Wir haben die Thermen in Bayern nach allen wichtigen Regionen aufgeteilt, so dass man gezielt in den Regionen Allgäu, Bayerischer Wald, Franken (allgemein), Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken, Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern sowie im Bereich der Städte Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Ingolstadt, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg schauen kann. Einige der bekanntesten stellen wir bereits hier kurz vor. Eine Übersicht aller Thermen in Deutschland findet ihr auf unserem Thermenportal. Eine Übersicht der Erlebnisbäder in Bayern findet ihr hier.
Es gibt mehr als 50 Thermalbäder und Thermen in Bayern, wobei darin auch Erlebnisbäder enthalten sind, die zumindest über ein Solebecken / Solebad verfügen. Insgesamt 18 stellen wir derzeit ausführlicher vor. Generell sollte man sich zunächst genau informieren um was für eine Therme in Bayern es sich handelt, denn einige legen ihren Schwerpunkt als Thermalbad auf Entspannung im Thermalwasser oder in der Saunalandschaft, während andere eine Kombination aus Erlebnisbad und Wellnesstempel darstellen.
Wer nicht Gefahr laufen möchte plötzlich in einem Bad zu stehen, in dem es mindestens eine Wasserrutsche oder ein Wellenbecken gibt, der sollte sich definitiv eines der reinen Thermalbäder aussuchen. Für Familien mit Kindern ist eine Therme mit Wasserrutsche natürlich super und es gibt meist trotzdem für die Eltern die Möglichkeit sich in einem Solebecken / Solebad oder Mineralbecken zu entspannen, auch wenn es kein reines Thermalbad in Bayern ist.
Die mit Abstand Bekannteste ist die Therme Erding, nordöstlich von München. Mit 430.000 qm inkl. geplantem Ausbau ist sie die größte der Welt und bietet ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein. Neben dem Thermenbereich mit zahlreichen Becken, begeistert das Galaxy Rutschenparadies mit 28 Wasserrutschen und 2.850 Rutschenmetern sowie dem Wellenbad mit bis zu 2 Meter hohen Wellen.
Doch nicht nur Action ist hier angesagt, denn wer etwas mehr Ruhe sucht meidet das Galaxy und genießt stattdessen die zahlreichen großen und kleinen Thermenbecken im Innen- und Außenbereich. Alternativ kann man sich in der Vitaloase oder in der großen Saunalandschaft in einer der 27 thematisierten Saunen rundum verwöhnen lassen. Mit dem thermeneigenen Hotel Victory haben Gäste außerdem die Möglichkeit, dort ihren perfekten Kurzurlaub zu verbringen.
Wir waren schon mehrfach dort und sind immer wieder begeistert, auch wenn der Eintritt natürlich auch nicht gerade wenig kostet. Allerdings bekommt man dafür auch viel geboten. Um alles nutzen zu können, sollte man unbedingt außerhalb der bayerischen Weihnachtsferien dorthin kommen.
Tipp: Falls die Kinder danach noch nicht müde sind, habe ich hier für euch auch noch Gute Nacht Geschichten zum Vorlesen veröffentlicht.
Kein Kindergeschrei (außer am Familiensamstag), ein herrliches Palmenparadies, große Thermenbecken innen und außen, eine Poolbar sowie das textilfreie Vitalbad und die Saunalandschaft erwarten die Besucher in der tropischen Therme Bad Wörishofen. Hier im schönen Allgäu konzentriert man sich voll und ganz auf Erholung, Entspannung und Wellness unter Palmen. Hell und freundlich, großzügig und vielseitig ist die gesamte Südseetherme inklusive großer Saunalandschaft gestaltet. Auch hier kommen wir immer wieder sehr gerne hin, denn man fühlt sich hier wie im Urlaub und kann herrlich entspannen. Vor allem das große, lichtdurchflutete Thermenparadies hat es uns angetan.
Ebenfalls zu den beliebten Thermen in Bayern zählt die Obermaintherme Bad Staffelstein in Oberfranken, im sogenannten Gottesgarten am Obermain, nur ca. 25 km von Bamberg entfernt. Hier sprudelt u. a. die stärkste Thermalsole Bayerns und auch die große und immer wieder modernisierte und erweiterte Saunalandschaft sind weit über die Grenzen von Franken hinaus bekannt. Dazu kommen verschiedene Thermalbecken im Innen- und Außenbereich und die Möglichkeit bequem im Thermenhotel zu übernachten, welches man bequem über einen Bademantelgang erreichen kann.
Ein weiterer Tipp von uns ist die Therme Bad Steben, die sich ebenfalls in Oberfranken befindet, jedoch ganz oben im Frankenwald, nahe der Grenze zu Thüringen. Hier erwarten den Besucher zwar keine riesigen Becken und auch keine Palmen, aber was die Vielfältigkeit angeht, da ist man in Bad Steben ebenfalls ganz oben. Schon der "normale" Thermenbereich lockt mit verschiedenen Becken, Strömungskanal und Dampfbad, während der Wellness-Dome noch mehr bietet, wie z. B. das Sole--Schwebebecken mit einer Solekonzentration 12%.
Dazu kommt dann noch die vielseitige Saunalandschaft und im Sommer sogar noch das Freibad. Als eine der wenigen Thermen in Bayern kann man bei seinem Thermenbesuch das angrenzende Freibad mit den zwei Wasserrutschen kostenlos nutzen. Uns gefällt es in diesem Thermalbad immer sehr gut.
Tipp: Besucht doch auch meine Seite mit mehr als 200 Gedichten von mir. Dort findet ihr u. a. auch moderne Herbstgedichte.
°