Menü

Therme Bad Staffelstein - Obermain Therme

Aus einer Tiefe von 1.600 Metern sprudelt das solehaltige Thermalwasser und fließt seit 1986 direkt in die großzügige Bade- und Saunalandschaft der Therme Bad Staffelstein. Als wärmste und auch stärkste Thermalsolequelle Bayerns bildet das Thermalbad nicht nur für Erholungssuchende einen Anziehungspunkt, sondern auch für Kurgäste. Dabei erwartet Badende im Thermengarten ein ganz besonderes Highlight: das Gradierwerk.


.

 

Badelandschaft der Obermain Therme Bad Staffelstein

Ausgestattet mit mehr als 10 unterschiedlichen Thermalbecken bietet die Obermain Therme eine Menge Abwechslung während des Besuchs. Insbesondere die beiden Vital-Becken, deren 34 °C warmes Thermalwasser mit 3,5 %iger Sole angereichert wird, sorgen für Tiefenentspannung. Mit einem Solegehalt von 12 % wartet zudem das 36 °C heiße Sole-Becken auf. Vielfältige Wasserattraktionen überraschen den Badegast hingegen im Erlebnis-Innen- und Außenbecken. Für die genussvolle Badepause halten die MeerBar sowie das Bistro kreative Leckereien bereit.

 

Saunalandschaft

Diese Saunalandschaft sucht ihresgleichen in der Region, denn das Saunaland überzeugt als 5 Sterne Premium Sauna mit mehr als einem Dutzend Schwitzangeboten: Wie wäre es mit einem Besuch in der Maa-Sauna? Oder eine Stippvisite in der idyllisch am See gelegenen Järvi-Sauna? Danach gleich in den Naturbadesee oder – wer es wärmer mag – direkt ins 36 °C heiße Sole-Becken. Seine gelungene Abrundung findet der Saunatag in den detailreich gestalteten Ruheräumen.

 

.

 

Einrichtungen und Ausstattung der Obermain Therme Bad Staffelstein

 

Anschrift: Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein; Tel. 09573/96190; www.obermaintherme.de

 

Einrichtungen draußen: Direkt an die Therme grenzt das Therapiezentrum; öffentlicher Zugang zu "rödiger`s Bistro" in der Eingangshalle.

 

Ausstattung Therme allgemein: Dampfbad (45°C), Sole-Inhalation (45°C), Ruheraum Panorama, Ruheraum Soleum, Ruhegalerie und Ruhegalerie Oberdeck

 

Thermenbecken innen: Vitalbecken mit Kohlensäure-Whirlpool (34°C; Solegehalt 3,5%), Erlebnisbecken mit Lichtergrotte und Außenschwimmkanal (34°C, Solegehalt 3,5%), Solebecken (36°C, Solegehalt 12%), 2 Whirlpools (35°C, Solegehalt 3,5%), Warmbecken (36°C, Süßwasser)

 

Thermenbecken außen: Vitalbecken (34°C, Solegehalt 3,5%), Erlebnisbecken mit Strömungskanal (34°C, Solegehalt 3,5%), Aktivbecken (28°C, Solegehalt 1,5%), 4 Whirlpools (36°C, Solegehalt 3,5%)

 

Außenbereich: Kneippbecken (3-14°C), Kneippanlage mit Armbecken (3- 14°C), Gradierwerk, Raucherzone

 

Aquagym: Ja, im Rahmen des kostenlosen AktivProgramms wird zu jeder vollen Stunde ein anderes Bewegungs- und Entspannungstrainings angeboten.

 

Gastronomie in der Therme: "rödiger`s Bistro" bietet leichte Speisen und veranstaltet regelmäßig Brunch- und Barbecues im Bademantel. VitaRestaurant im SaunaLand.

 

Poolbar: Ja, eine Poolbar gibt es im SaunaLand in der SaunaBar – hier können Gäste im Wasser direkt an der Theke Cocktails und weitere Getränke genießen. Die MeerBar verfügt zwar nicht über eine Poolbar, hier dürfen jedoch Getränke mit in bestimmte Becken genommen werden.

 

Ausstattung Saunalandschaft (innen und außen): Valo-Bad (60-65°C), Ruusu-Sauna (70-75°C), Nurmi-Sauna (80-85°C), Kivi-Sauna (80°C), Maa-Sauna (100-105°C), Suuri-Sauna (85-90°C), Suola-Sauna (60-65°C), Kelo-Sauna (85-90°C), Sauna der Stille (75-80°C), Järvi-Sauna (80-85°C), Banja-Sauna (90-95°C), Naturbadesee, Sole-Becken (3,5 %, 36°C), Sole-Whirlpool (3,5 %, 36°C), Entspannungs-Becken (26°C), Kneipp-Becken und Kneipp-Strecke, Süßwasser-Becken (36°C), Haus der Stille mit Ruheräumen, Ruhehaus Nauti, Ruhehaus Salvos, Ruheräume und Ruhegalerie, Kaminecke, MediaLounge, VitaRestaurant, SaunaBar mit Poolbar, Eisbrunnen, Kalttauch-Becken, Fußwärmebecken, Dampfbad (45°C), Sole-Inhalation

 

Wellness/Beauty: Kosmetikbehandlungen, Massagen, Ayurveda

 

Kids, Sports & Fun: kein Kinderbereich vorhanden; für Sportler das Aktivbecken (außen); Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt. Kinder von 6 bis 9 Jahren können das ThermenMeer in Begleitung eines Erwachsenen und gegen Vorlage eines ärztlichen Attests besuchen. Der Besuch des SaunaLandes ist von Kindern generell erst ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich.

 

Webcam: -

 

Sonstiges: Die Bad Staffelsteiner Sole ist besonders reich an Mineralien und wird bei Knochen- und Muskelerkrankungen sowie psychosomatischen und bronchialen Beschwerden als Heilwasser empfohlen.

 

Thermenhotel: Das 4 Sterne Best Western Plus Kurhotel an der Obermain Therme ist über einen Bademantelgang mit der Therme verbunden.

 

.
-